Massgeschneiderter Herren Anzug - Anzug Herren nach Mass und Wunsch - Hochwertige Herren Anzüge Schweiz
Erhalten Sie endlich den Anzug, der Ihnen passt! Einen Anzug der erstklassige Vernäht ist, genau auf Ihre Masse und Körperform geschnitten und aus hochwertigem Stoff gefertigt. Gehen Sie keine Kompromisse ein und bestellen Sie einen Massanzug bei uns.Den 2 teiligen Massanzug erhalten Sie bei
uns bereits ab CHF 309.-, für CHF 449.- erhalten Sie eine Weste / Gilet
dazu. Die erste Bestellung benötigt zwar etwas mehr Zeit, als wenn Sie sich
einen Anzug von der Stange bestellen, doch die halbe Stunde Zeit lohnt sich!
Der Massanzug ist eine Investition in und für Sie. Es passt nichts besser
als ein massgeschneiderter Anzug, der nur für Sie angeferitgt und auf Ihre
Masse zugeschnitten wird.
Der massgeschneiderte Herren Anzug - Herrenanzüge nach Mass und Wunsch
Der Herrenanzug besteht
immer aus einem Sakko und einer Hose in
demselben Stoff und derselben Farbe. In gehobenen Kreisen und bei sehr
formellen Anlässen wird teilweise noch eine West in der selben Farbe
getragen. Die klassischen Anzugfarben sind Schwarz, Dunkelblau und Grau.
In konservativen Brachen werden meistens unifarbene Herren Anzüge getragen,
diese sind aber nicht zwingend.
Auch Nadelstreifen oder Karos sind erlaubt. Hier gilt, je feiner die Streifen,
desto formeller wirkt der HerrenAnzug
Der Einreiher gilt heutzutage als Business Standard für den Herren Anzug. Der klassiche
Einreiher ist mit einem bis vier Knöpfen ausgestattet. Je mehr Knöpfe desto
fromeller wirken die Herrenanzüge. Die häufigste getragene Anzugform ist die
Zwei-Knopf-Variante.
Der Zweireiher Anzug wird heute bevorzugt in konservativen Kreisen
getragen. Hier erfahren Sie noch mehr Details über die Herren Anzüge
Schweiz. Als erstes über die Farben der Anzüge, dann über die Sakkos und
über die Hosen.
Anzug Herren - Welche Farben für welche Anzüge - Herren Anzüge Schweiz die Farben
Es kann gut sein, dass Sie Ihre
Teenager- und sogar Jugend-Jahre durchlaufen konnten, ohne je einen
Herren Anzug zu tragen. Spätestens nach Ihrem Abschluss ändert sich
dies jedoch in der Regel. Es kann gar sein, dass Sie nun einen Job
haben, bei dem Sie täglich einen Herren Anzug tragen müssen. Und
selbst wenn Sie in einem ungezwungenen Büro arbeiten, stellen Sie
möglicherweise fest, dass die Notwendigkeit eines Anzugs in Ihrem
Leben immer häufiger auftritt - für Interviews, Firmen Anlässe,
Vorträge, Hochzeiten, Beerdigungen, und andere besondere Events. Die
Frage lautet dann, was für ein Herren Anzug soll ich als
Erstes kaufen? Und wie sieht es mit dem zweiten, dritten, vierten
Herren Anzug aus?
Welche Farbe für den ersten Anzug Herren?
Wenn Sie Ihren allerersten Herren
Anzug kaufen, ist er entweder der einzige, den Sie zur Arbeit
tragen, bis Sie sich einen anderen leisten können, oder der einzige,
den Sie jemals besitzen. Sie möchten also etwas Klassisches und
Vielseitiges haben. Hat Ihr einziger Anzug ein bestimmtes Muster und
Sie tragen ihn halbwegs regelmäßig bei denselben Leuten, werden die
sich evtl. daran erinnern und feststellen, dass Sie immer wieder
denselben Anzug tragen. Wenn der Herren Anzug jedoch einfach und solide
ist, werden sie es wahrscheinlich nicht bemerken.
Aus diesem Grund wenden sich viele Männer dem schwarzen Herren Anzug als
scheinbar sicherste und unauffälligste Option zu. Dies ist aber
nicht die richtige Wahl! Schwarze Herrenanzüge dürfen nachts
getragen werden, während die meisten Geschäfte tagsüber abgewickelt
werden. Im Schein der Sonne und der fluoreszierenden Beleuchtung
Ihres Büros wirkt ein schwarzer Herren Anzug zu stark, düster und ernst und
vermittelt ein Bild von einem Priester, Gangstern oder Bestatter. Es
ist auch schwierig, ein Hemd und eine Krawatte mit einem schwarzen
Herren Anzug zu kombinieren, da Schwarz einen zu scharfen Kontrast erzeugt.
Nein, die beste Farbe für Ihren ersten Herren Anzug ist ein dunkles,
fast schwarzes, Grau / Anthrazit. Der Stil sollte schlicht und
flexibel sein: einreihig, 2-3 Knöpfe, mit klassischer Passform. Der
Stoff sollte aus feiner, leichter Wolle bestehen, damit Sie ihn zu
jeder Jahreszeit tragen können.
Ein Anzug Herren in Anthrazit passt gut zu einer Vielzahl anderer
Farben, sodass die Wahl Ihres Oberhemdes und der Krawatte zum
Kinderspiel wird. Und es ist ein Anzug, der zu fast jeder
Gelegenheit getragen werden kann - zu Vorstellungsgesprächen, im
Büro, zu Networking-Veranstaltungen, Hochzeiten, Beerdigungen usw. Die perfekte Farbe für die ersten Herren Anzüge Schweiz.
Hier einige Stoffempfehlungen für den 1. Anzug:
Herren Anzug in Anthrazit
2 tl. Anzug /
3 tl. Anzug
150's Cashmere Wool
Design: Einfarbig (Uni)
Farbe: Anthrazit
Saison: Ganzes Jahr
Gewicht: Leicht-Mittel
Herren Anzug in Dunkelgrau
2 tl. Anzug
/
3 tl. Anzug
150's Merino Wool
Design: Einfarbig (Uni)
Farbe: Dunkelgrau
Saison: Ganzes Jahr
Gewicht: Mittel
Anzug Herren in Dunkelgrau
2 tl. Anzug /
3 tl. Anzug
150's Merino Wool
Design: Einfarbig (Uni)
Farbe: Dunkelgrau
Saison: Ganzes Jahr
Gewicht: Mittel-Schwer
Weitere graue Stoffe hier: 2 tl. Anzug / 3 tl. Anzug
Die Farbe für den zweiten Anzug - Dunkelblau
Tragen Sie jeden Tag Herrenanzüge zur
Arbeit, dann brauchen Sie einen Schrank voll davon. Um die
Lebensdauer eines Anzugs bestmöglich zu optimieren, sollten Sie den
Anzug so wenig wie möglich reinigen lassen und stattdessen nur
entlüften. Geben Sie ihm daher jeweils mindestens 24 Stunden Zeit,
um ihn zu lüften und in seine ursprüngliche Form zurückzukehren.
Dadurch benötigen Sie mehr als 3 Herren Anzüge, damit Sie jeden Tag
im Büro einen tragen können. Wahrscheinlich werden Sie feststellen,
dass gar 5 oder mehr Herren Anzüge optimal sind. Wenn Sie also Ihren
ersten oder zweiten Gehaltsscheck erhalten, sollten Sie damit Ihren
nächsten Anzug kaufen und mit dem Aufbau Ihrer Garderobe beginnen.
Wenn Sie nicht zu oft einen Anzug tragen, ist ein dunkelgrauer
möglicherweise alles, was Sie jemals brauchen. Vielleicht ist es
jedoch wünschenswert, einen zweiten Anzug zu haben, um die
Vielseitigkeit zu gewährleisten. In beiden Fällen führt der nächste Weg über einen marineblauen Anzug
als Nummer 2. Während anthrazit farbige Herrenanzüge in der Regel
professionell und zurückhaltend wirken, lassen Sie dunkelblaue
Herrenanzüge, obwohl sie sehr gut für das Büro geeignet sind, etwas
jugendlicher und lockerer aussehen. Als solche eignen sie sich
dunkelblaue Herreanzüge perfekt für Hochzeiten und andere
gesellschaftliche Veranstaltungen.
Den Stil sollten Sie auch beim zweiten Anzug schlicht halten: 2-3
Knöpfe und einreihig. Wenn es darum geht, Ihren Anzug mit Hemd und
Krawatte abzustimmen, ist Navy nicht so vielseitig wie Anthrazit,
passt aber auch mit vielen Farben, insbesondere zu Rosa, Violett und
Rot.
Herren Anzug in Dunkelblau
2 tl. Anzug /
3 tl. Anzug
150's Cashmere Wool
Design: Einfarbig (Uni)
Farbe: Velvet Blau
Saison: Ganzes Jahr
Gewicht: Leicht-Mittel
Herrenanzug in Dunkelblau
2 tl. Anzug
/
3 tl. Anzug
120's Merino Wool
Design: Einfarbig (Uni)
Farbe: Navy Blau
Saison: Ganzes Jahr
Gewicht: Leicht-Mittel
Anzug Herren in Dunkelblau
2 tl. Anzug /
3 tl. Anzug
120's Wool
Design: Einfarbig (Uni)
Farbe: Enzianblau
Saison: Ganzes Jahr
Gewicht: Leicht-Mittel
Weitere blaue Stoffe hier:
2 tl. Anzug
/ 3 tl. Anzug
Jetzt kann es auch mal ein gestreifter sein- Nadelstreifenanzug Herren - oder karierter Anzug
Nun lesen sehr wahrscheinlich nur noch
die Männer weiter, die täglich Herrenanzüge tragen, sei es, weil
dies der Job fordert oder weil Sie einfach nur der Mode verfallen
sind. Nun können Sie Ihren Kleiderschrank auch mal mit einem etwas
extravaganteren Anzug erweitern. Jetzt, da Sie bereits zwei oder
drei klassische Herren Anzüge in Ihrer Garderobe haben, können Sie
es sich leisten, auch einmal einen dunkelblauen oder
anthrazitfarbenen Nadelstreifenanzug Herren oder einen Anzug aus Glen Plaid
(ein gewebtes Karomuster) in Betracht zu ziehen.
Nadelstreifen
vermitteln Selbstvertrauen, Professionalität und setzten Sie dezent
in Szene und eignen sich hervorragend für wichtige Besprechungen.
Das Glen-Plaid strahlt eine subtile Eleganz der alten Schule aus.
Wenn Sie in einem wärmeren Klima leben, eignet sich auch ein
hellgrauer, leichterer Wollanzug für Ihre nächste Anschaffung
anstatt Ihrem Kleiderschrank einen weiteren traditionellen dunklen
Anzug hinzuzufügen. Wir sprechen hier von mittlerem Grau (entweder
einfarbig oder kariert). Sehr hellgraue Herrenanzüge sind zu lässig
fürs Büro. Sie können erkennen, ob der Stoff eher mittelgrau als
hellgrau ist, indem Sie sich den Stoff mit einem weißen
Nadelstreifen vorstellen. Wenn Sie den Streifen gut sehen können,
ist er dunkel. Wenn Sie das Weiß jedoch nicht sehen können, ohne
genau hinzusehen, ist das Grau zu hell.
Sie können nun auch erwägen, eine der oben genannten Optionen als
Zweireiher Sakko zu kaufen oder anfertigen zu lassen. Zweireihige
Herren Anzüge sind in letzter Zeit zurückgekommen und sehen bei
einer korrekten Passform sehr gut aus. Um einen moderneren Look zu
erzielen, sollten Sie darauf achten, dass der Anzug gut sitzt – am
besten wählen Sie das Zweireiher Sakko mit einem „leicht
taillierten“ Schnitt. Wählen Sie auch eine Sakko mit einer
6X2-Knopfkonfiguration (insgesamt 6 Knöpfe; nur 2 können befestigt
werden).
Herren Anzug in Dunkelblau mit weissen Streifen
2 tl. Anzug /
3 tl. Anzug
150's Merino Wool
Design: Weisse Streifen
Farbe: Dunkelblau
Saison: Ganzes Jahr
Gewicht: Leicht-Mittel
Herren Anzug in Dunkelgrau mit weissen Streifen
2 tl. Anzug
/
3 tl. Anzug
150's Merino Wool
Design: Einfarbig (Uni)
Farbe: Mit weissen Streifen
Saison: Ganzes Jahr
Gewicht: Leicht-Mittel
Anzug Herren in Schwarz-Weiss Glenchek mit blauen Karos
2 tl. Anzug /
3 tl. Anzug
120's Merino Wool
Design: Glenchek mit blauen Karos
Farbe: Schwarz-Weiss
Saison: Ganzes Jahr
Gewicht: Mittel
Nun kommt er doch noch, der Schwarze Anzug Herren
Haben Sie noch keinen mittelgrauen
Anzug gekauft, dann ist es jetzt die Zeit dafür. Haben Sie bereits
einen „Sommer Anzug“, dann können Sie jetzt auch in Betracht ziehen,
einen schwarzen Anzug zu kaufen. Schwarze Herrenanzüge sind aus oben
genannten Gründen nicht besonders vielseitig, können jedoch auch gut
aussehen und zu verschiedenen Anlässen passen, besonders wenn Abends
oder in der Nacht getragen.
Ziehen Sie ein interessant gemustertes
Hemd in neutralen Farben wie Weiss, Grau oder Marine an, und schon
können Sie in mondäne Clubs und Partys gehen. Kombinieren Sie den
schwarzen Anzug mit einem schwarzen Hemd oder T-Shirt und
Chelsea-Boots und schon können Sie einer künstlerischen Premiere
beiwohnen. Oder Sie kombinieren ein klassisches Businesshemd, eine
schwarze Fliege und schwarze Oxford Schuhe, und Sie werden für ein
optionales Black-Tie-Event angemessen gekleidet sein.
Tragen Sie den schwarzen Anzug mit einem normalen Hemd und einer
Krawatte und Sie erhalten traditionelle Bestattungskleidung. Dies
sind nur einige Dinge für welchen Sie einen schwarzen Anzug tragen
können.
Da Sie diesen Anzug nicht im Büro tragen, können Sie die Passform
enger und den Stil modischer gestalten und Spaß daran haben,
verschiedene Dinge mit Details wie Knöpfen und Revers zu tun. Wenn
Sie den Anzug zu formellen Anlässen tragen möchten, sollten Sie das
klassische Styling beibehalten.
Herren Anzug in Schwarz
2 tl. Anzug /
3 tl. Anzug
130's Cashmere Wool
Design: Einfarbig (Uni)
Farbe: Schwarz
Saison: Ganzes Jahr
Gewicht: Leicht-Mittel
Herren Anzug in Schwarz
2 tl. Anzug
/
3 tl. Anzug
Cashmere Wool
Design: Einfarbig (Uni)
Farbe: Schwarz
Saison: Ganzes Jahr
Gewicht: Leicht
Anzug Herren in Schwarz
2 tl. Anzug /
3 tl. Anzug
120's Merino Wool
Design: Einfarbig (Uni)
Farbe: Schwarz
Saison: Ganzes Jahr
Gewicht: Leicht - Mittel
Weitere schwarze Stoffe hier:
2 tl. Anzug
/ 3 tl. Anzug
Die Farben und Designs die Sie möchten
Sobald Sie die ersten 5 Anzüge
zusammengestellt haben, aus denen sich Ihre Hauptgarderobe
zusammensetzt - Dunkelgrau, Marineblau, Nadelstreifen / Plaid,
Mittelgrau und Schwarz -, können Sie nun, was die Farbe und das
Design angeht, darüber nachdenken, einen Anzug zu finden, der
weniger praktisch und mehr nachsichtig ist. Wie Smith es ausdrückt:
"An diesem Punkt können Sie anfangen, Herren Anzüge zu kaufen, nicht
weil Sie sie brauchen, sondern weil Sie sie mögen."
Möglicherweise gibt es eine Art von Herren Anzug, den Sie nicht sehr oft
tragen werden, zu dem Sie sich aber immer hingezogen fühlten.
Vielleicht wollten Sie schon lange einen Seersuckeranzug rocken oder
einen aus Leinen, Cord oder Tweed probieren. Dies ist die Zeit, um
auch mit verschiedenen Farben zu experimentieren, vielleicht einem
Pastell oder einem Braun. Wenn Sie jeden Tag einen Anzug zur Arbeit
tragen, können Sie im Laufe der Zeit ein paar weitere Herren Anzüge
mit leicht unterschiedlichen Farben und Details zu Ihrer Garderobe
hinzufügen. Wenn Sie es so weit auf der Anzugleiter geschafft haben,
einfach, weil Sie ein Style-Hound sind, dann ist der Himmel (und Ihr
Budget) die Grenze!
Anzug Herren in Saphir Blau
2 tl. Anzug /
3 tl. Anzug
Wool
Design: Einfarbig (Uni)
Farbe: Saphir Blau
Saison: Ganzes Jahr
Gewicht: Leicht-Mittel
Anzug Herren in Grau
2 tl. Anzug
/
3 tl. Anzug
Wool
Design: Einfarbig (Uni)
Farbe: Grau
Saison: Ganzes Jahr
Gewicht: Mittel
Anzug Herren Braun-Weiss kariert
2 tl. Anzug /
3 tl. Anzug
150's Merino Wool
Design: Kariert (blaue und weisse Streifen)
Farbe: Dunkelbraun
Saison: Ganzes Jahr
Gewicht: Mittel
Cord Herren Anzug Camel
2 tl. Anzug /
3 tl. Anzug
Cord (100% Baumwolle)
Design: 50 Rippen auf 10 cm
Farbe: Camel (Beige-Hellbraun)
Saison: Ganzes Jahr
Gewicht: Mittel-Schwer
Leinen Anzug Herren in Hellblau
2 tl. Anzug
/
3 tl. Anzug
Leinen
Design: Einfarbig (Uni)
Farbe: Hellblau
Saison: Frühling und Sommer
Gewicht: Leicht
Sommer Anzug Herren in Beige
2 tl. Anzug /
3 tl. Anzug
Wool
Design: Einfarbig (Uni)
Farbe: Beige (Créme)
Saison: Sommer
Gewicht: Leicht
Zum kompletten Stoff Angebot hier: 2 tl. Anzug / 3 tl. Anzug
Das Jacket, Jackett, Blazer, Veston, Sakko oder auch Anzugjacke vom
Herrenanzug
Das auffälligste Element von
einem Herren Anzug hat gleich mehrere Namen. Im heutigen Sprachgebrauch sind die oben
genannten Begriffe kaum zu unterscheiden. Die Namensverwendung ist heutzutage
eher Geschmackssache. Wenn man es ganz genau nimmt, ist das Sakko eine einzelne
Anzugjacke, die aber voll ausgestattet ist. Das Jackett ist die eingedeutschte
Version des englischen Jacket und somit mit dem Begriff Anzugjacke identisch.
Blazer und Veston werden meisten für eine sportliche Variante z.B. mit
aufgesetzten Taschen gewählt.
Das Jacket behält man in der Regel an, auch bei somerlichen
Temperaturen, ausser der Gastgeber oder Vorgesetzte signalisieren, dass es
lässiger werden darf, resp. er /sie das Jackett auszieht.
In der Gegenwart einer Dame sollte das Jacket hingegen nie abgelegt werden.
Das Jacket wird zur Begrüssung immer geschlossen.
Taillierte Herrenanzüge sollten nur von schlanken Herren getragen werden und dasJackett sollte so lang sein, dass es gerade noch das Gesäss bedeck.
Die Ärmel sollten bei ausgestreckten Armen bis zum Handknöchel reichen.
Der Hemdärmel sollte dabei ca. ein bis zwei Zentimeter herausschauen.
Einreiher vs Zweireiher und Asiana Sakko der Herren Anzüge
Für das Sakko, wichtigster Bestandteil der Herrenanzüge, kennen wir drei Grundformen: Einreiher, Zweireiher und das Stehkragen Jacket. Das Einreiher Jacket wird heutzutage am meisten getragen und passt zu fast jedem Anlass. Seit einigen Jahren hat das 1-Reiher Jacket meistens zwei Knöpfe, von denen nur der obere der beiden Knöpfe geschlossen wird. Das Zweireiher Jacket wirkt durch seine beiden Knopfreihen etwas formeller als der Einreiher und kommt mit vier oder sechs Knöpfen daher, das obere Knopfpaar dient immer nur zur Zierde und nicht zum Zuknöpfen. Das Stehkragen Jacket hat meistens 5 Knöpfe, welche gewöhnlich alle geschlossen werden. Es ist das ideale modische Outfit zu Hochzeiten, Konzerten und sonstigen festlichen Events. Auch in kreativen Kreisen (Künstler, Werber) immer beliebter.

Meistens mit 2 Knöpfen
Fallendes, Steigendes Revers
oder mit Schalkragen

Meistens mit 6 Knöpfen
Fallendes, Steigendes Revers
oder mit Schalkragen

Meistens mit 5 Knöpfen
Mit Stehkragen
Anzüge Herren - Die Kragenformen (Revers oder in engl. Lapels) der Herrenanzüge z.B. Herren Anzug Stehkragen
Der Reverskragen ist wohl einiges der
wichtigsten Elemente eines Jackets auf das Erscheingunsbild des Trägers. Der
Kragen und das Revers umrahmen den Hals des Trägers, auf dem wiederum unser
wichtigstes Körperteil sitzt – der Kopf. Unser Gesicht wollen wir dabei
natürlich möglichst vorteilhaft präsentieren. Daher
ist bei der Wahl von Ihrem Massanzug, neben der Passform, dem Stoff und der Farbe, das
richtig gewählte Kragenrevers sehr wichtig. Eine allgemeingültige modische Regel
für Kragen und Revers zu finden ist schwierig, da es stark vom Zeitgeschmack
abhängig ist. Aus heutiger Sicht werden die Schnitte aus den 1970ern als
schrecklich empfunden. Damals waren sie mit dem extra breiten Revers einfach der
Hit. Heute ist es eher umgekehrt, es gilt: je schmaler, desto besser.
Am besten ziehen Sie Ihr Lieblingssakko an, stellen sich vor den Spiegel und
ziehen eine Seite rauf / runter und verändern die Reversbreite. Dabei können Sie
beobachten, wie sich die veränderte Form auf das gesamte Erscheinungsbild
auswirkt. Dabei gibt es Faustregeln: Wer ein schmales Gesicht hat, sollte einen
breiten Schnitt für Revers und Kragen wählen, um es durch einen schmalen Schnitt
nicht noch schmaler erscheinen zu lassen. Umgekehrt sollte ein breites Gesicht
durch einen schmalen Fasson unterstrichen werden.
Der Kragen bildet zusammen mit dem Revers das Fasson und dies wird mittels der
sog. Crochet- bzw. Spiegelnaht verbunden. Dieses wandert je nach Mode weiter
nach oben zum Hals oder runter in Richtung der Brust. Dementsprechend ist das
Revers mal größer, mal kleiner. Ausserdem definiert das Fasson die Höhe des
obersten Knopfes eines Sakkos.
Das fallende Revers oder in english the notch lapel, ist der perfekte
Kragen für Business Anzüge Herren. Bei dieser Kragenform zeigt die Reverspitze nach
unten. Diese am häufigsten anzutreffende Variante verfügt über die
charakteristische dreieckige Stoffaussparung zwischen Kragen- und Reverskante.
Das steigende Revers oder in english the peak lapel, hat eine nach oben
geführte Spitze und eignet sich für sehr elegante einreiher, wie zweireiher
Jackets. Die steigende oder Spitzform läuft zum Kragen hin in eine Spitze aus,
zwischen Kragen und Revers bleibt kein oder nur wenig Freiraum.
Der Schalkragen wirk besonders eleganz und edel und wird oft mit einem
Satinbesatz für den Smoking verwendet. Das Schalrevers besteht stenggenommen
nicht direkt aus Kragen und Revers. Hier geht der Kragen in einer geschwungenen
Linie ins Revers über.
Der Stehkragen ist bei Anzugsjacken immer noch der Exote, obwohl er
Stehkragen bei Herrenanzüge eigentlich längst die Mode erobert hat. Dieser
Kragen liegt zur Zeit wieder voll im Trend. Dies ist drei verschiedenen
Einflüssen zu verdanken. Zum einen sind Trachtenjanker mit Stehkragen versehen.
Die wachsende Beliebtheit von Trachtenmode führt daher auch zu einer Verbreitung
von Herrenanzügen mit Stehkragen. Darüber hinaus ist der Military Look momentan
in vielen Kollektionen präsent und bringt damit auch den Herrenanzug mit
Stehkragen zurück auf den Laufsteg und in die Geschäfte. Ein dritter Trend, der
sich 2011 bereits abzeichnet, ist das Comeback der 90er. Herrenanzüge mit
Stehkragen waren in den Neunziger Jahren unverzichtbar und besonders bei
Hollywood Stars sehr beliebt. Das Revival des vorletzten Jahrzehnts bringt nun
auch diesen Look zurück.
Herren Anzüge Schweiz mit Stehkregenjacket, ganz einfach nun bei uns online
bestellen.




Der Schnitt unserer Massanzüge - Männer Anzug die Passform
Jacket ist nicht gleich Jacket, eine der Wohl wichtigsten Optik ist der gewünschte Jacketschnitt. Sie haben die Wahl zwischen einem modernen lässigen, einem zeitlos-klassischen und einem messerscharf geschnittenen Jacket. Hier die wichtigsten Jacketformen auf einen Blick:
Der moderne Schnitt (Leicht tailliert)
Dies ist die Schnittform für den modebewussten Mann. Der zeitgemäße schlankere
Schnitt betont die Silhouette des Trägers. Meistens wird dazu eine leicht
verkürzte Sakkolänge gewählt.
Der klassische Schnitt (Normal geschnitten)
Diese Jacketform hat eine angenehme Weite. Das Sakko sitzt locker von der Brust
bis zum Saum.Die traditionelle Schnittform steht für den amerikanischen
Herrenanzug und den klassischen deutschen Anzug-Typen.
Dies ist der klassische Schnitt für alle Lebenslagen - komfortabel für einen
gepflegten Look.
Der enge Schnitt (Tailliert geschnitten)
Körpernah geschnittenes, tailliertes Sakko.
Diese junge, trendige Schnittlinie bietet einen
besonders progressiven Stil. Die Passform ist topmodisch, körperbetont, mit dem
Ziel einer noch klareren Profilierung. Das Slimfit Sakko ist schmäler und meist
kürzer geschnitten.



Anzug Herren, die
Ärmellänge:
Bei hängendem, leicht angewinkeltem Arm sollte der Ärmel bis zum Handgelenk
reichen und die Hemd-Manschetten sollten 1-2 Zentimeter unter den Sakko-Ärmeln
hervorschauen.



Anzug Herren, die Jacketlängen:
Je kürzer das Jacket, desto kastiger und modischer wirkt es. Wer in einem eher
konservativen Umfeld arbeitet, sollte ein Sakko wählen, das auf keinen Fall zu
kurz ausfällt.



Die Hose
Die Hose sollte aus dem gleichen Stoff wie das Oberteil sein. In der
Geschäftswelt sollte ausserdem beides in gleicher Farbe sein. Casual resp. in
der Freitzeit sind auch Farbkombinationenen wie z.B. Blau und Beige erlaubt und
chic. Wenn das Sakko aus einem anderen Stoff gemacht ist, als die Hose, sprechen
wir von einer Kombination. Beispiel: Tweedjacke und Cordhose. Die Kombinationist
ist eine Alternative zum Herren Anzug, ersetzt ihn aber nicht, denn sie wirkt immer
etwas legerer.
Bei der Hose zu Ihrem massgeschneiderten Herren Anzug Sie die Wahl ob Sie diese ohne, mit einer
oder mit zwei Bundfalten wollen. Die Hose von einem klassischen Männer
Anzug hat
eine Bundfalte. Die modern Variante keine. Die Anzughose hat immer eine
Bügelfalte damit sie besser fällt.
Die Hose ohne Bundfalte:
Dies ist die modische, moderne Hosenform, der klassischen Herrenbekleidung. Wir
empfehlen diese Hosenform schlanken und jungen Berufseinsteigern, die sich noch
nicht an elegante Businesskleidung gewöhnt haben. Dieser Hosentyp wird für
gewöhnlich eng geschnitten. Praktisch ist diese Hosenform dadurch
für den täglichen Job am Schreibtisch nur bedingt: Sitzend kann man kaum in die
Hosentasche greifen.
Die Hose mit einer Bundfalte:
Dies ist die klassiche Business Hose, welche durch die Bundfalte eine bequeme
Weite hat. Die Falte öffnet sich, wenn sie gebraucht wird. Wir empfehlen diese
Hosenform für den Businessalltag mit dem normalen Schnitt.
Die Hose mit zwei Bundfalten:
Diese Hosenform empfehlen wir kräftigen Herren, da sie zugleich elegant
erscheint und maximale Bequemlichkeit bietet. Häufig wird die Bundfaltenform
auch bei Freizeithosen gewählt, zum Beispiel bei einer Cordhose. In Italien
tragen übrigens auch besonders schlanke Herren mit Vorliebe diese Hosenform. Für
diese Hosenform wird normalerweise ein lockerer Schnitt gewählt.



Die Hosenlänge stimmt, wenn das Hosenbein auf dem Schuh aufliegt und einen kleinen Knick macht. Der Schuhabsatz sollte sichtbar bleiben. Die Hosen sitzen gut, wenn Sie ohne Gürtel nicht rutschen.



Massgeschneiderte Anzüge Herren: Bestimmen Sie bei Massanzug-online ganz bequem von zu Hause an, wie genau Ihre Hose aussehen soll. Ob mit oder ohne Bundfalte, mit oder ohne Umschlag, mit wie vielen Taschen... Bei uns erhalten Sie den Herrenanzug nach Mass, den Sie schon immer haben wollten. Einen kompletten massgeschneiderten Herren Anzug erhalten Sie bei uns bereits ab CHF 309.-
Fragen / Antworten zum Herren Anzug
Was genau ist ein Anzug?
Ein Anzug besteht aus einem Sakko und einer Hose mit demselben Stoff
und in derselben Farbe. Das Einreiher-Sakko gilt heutzutage als
Business Standard für den Herren Anzug. Der Zweireiher Anzug wird
heute bevorzugt in konservativen Kreisen getragen. Die am meisten
verbreiteten Farben sind Anthrazit und Dunkelblau.