
Manchester Hosen Damen & Herren - Manchester Cordhose nach Mass, ab CHF 100.-
Bestellen Sie jetzt Ihre neue Cord Hose nach Ihren Massen und Ihren Wünschen geschneidert. Von High-End-Designern bis hin zu High-Street-Läden hat die Cord Hose die Aufmerksamkeit erregt, Cord ist wieder voll in! Wir bieten Ihnen daher eine grosse Auswahl an verschiedenen Cordstoffen. Stoffe aus Breitcord, Feincord, Samtcord und Manchester.
Manchester Hosen Damen / Manchester Hosen Herren nach Mass & Wunsch ab CHF 100.-
Die Manchester Cordhose wird ein grosses modisches Statement abgeben, aber bitte machen Sie es richtig! Ist die Manchester Hose zu eng geschnitten sehen Sie aus wie ein Konfirmand, ist die Hose zu baggy sieht dies aus, als würden Sie Sackhüpfen spielen.
Die Manchester Cordhose sollte die richtige Passform haben, am besten ist es daher die Hose nach Mass, also eine massgeschneiderte Manchester Hose anfertigen zu lassen.
Hat die Manchester Hose den richtigen Schnitt können Sie diese auch besser kombinieren. Doch trotzdem stellt sich Ihnen die Frage, wie Sie die Cord Hose am besten tragen und kombinieren?
Sehr gut funktioniert die Kombination mit einem Rollkragen- oder Rundhalspullover, besonders wenn unter Ihrem
Wintermantel getragen. Die Materialien haben beide eine ähnliche Dicke, sodass Sie nicht so aussehen, als hätten Sie von oben nach unten eine dünnere Hälfte. Manchester Hosen sind etwas dicker an als Ihre Standardjeans, entscheiden Sie sich also nicht für etwas, das zu eng ist.
Damen / Herren

Design: Manchester (31 Rippen auf 10 cm)
Material: 100% Baumwolle
Gewicht: Mittel-Schwer
Damen / Herren

Design: 63 Rippen auf 10 cm (Feincord)
Material: 97% Cotton / 3 % Elasthan
Gewicht: Mittel-Schwer
Damen / Herren

Design: 63 Rippen auf 10 cm (Feincord)
Material: 100% Baumwolle
Gewicht: Mittel-Schwer
Damen / Herren

Design: 63 Rippen auf 10 cm (Feincord)
Material: 97% Cotton / 3 % Elasthan
Gewicht: Mittel-Schwer

Die Cordhose in 200 Worten erklärt - Manchesterhose Herren / Damen
Cord wird am häufigsten für Freizeithosen verwendet. Die Cordhosen gibt es seit über 100 Jahren und ihre Grundkonstruktion hat sich in
dieser Zeit kaum verändert. Die Cordhose ist normalerweise wie eine Blue Jeans geschnitten,
hat eine niedrige Bundhöhe und Bundbreite, und geraden (Straight Cut) oder auslaufenden Beinen (Bootcut).
Die Weichheit von Cord macht sie bequemer (wenn auch weniger haltbar) als Jeans. Die Wale (Rippen) nutzen sich mit der Zeit dort ab, wo sie gerieben wurden, wodurch ein
subtiles Muster in der gesamten Hose entsteht. Breitere Wale machen ein markanteres, weniger formelles Kleidungsstück.
Pincord-Cordhosen (Auch als Feincord bezeichnet) hingegen, mit dünneren Rippen (mind. 40
Rippen auf 10 cm Stoff) in Braun, Schwarz, Grau oder Khaki
sind eine tolle Freizeitkleidung für jedermann, während Breitwal-Cordhosen in auffallenden Farben ein
Dauerbrenner für Jugendliche sind.
Wenn Sie noch keine Cordhose haben, lohnt es sich, in eine Hose zu investieren, die
eine einzigartige Alternative zu Blue Jeans oder Freizeithosen darstellt. Sie
heben sich von den Stilen anderer ab, ohne dies zu aufdringlich zu sein (es sei denn,
Sie tragen die Cordcose in einer hellen Neonfarbe - dann sind sie aufdringlich und wollen im Mittelpunkt stehen).
Die Cordhose kann mit einem Paar guten braunen Abendschuhen und einem
Hemd /
Bluse und einer
Krawatte mit Kragen kombiniert werden, oder sie können die Cordhose mit weichen Turnschuhen
und T-Shirts für die lässige Wochenendkleidung kombiniert werden. Die Cordhose kann fast überall getragen werden, ausser bei sehr formellen Anlässen oder bei einer sehr formellen Arbeitsatmosphäre.
Der Breitcord - Cordhose Damen Breitcord / Cordhose Herren Breitcord
Was würden Sie als Cord-Saison betrachten? Es variiert
wahrscheinlich von Region zu Region, aber ich denke immer, dass Oktober bis
April sicher sind. Es stimmt ungefähr mit dem Zeitrahmen überein, in dem weisse
Hosen als Nein-Nein betrachtet werden können. Nun, es
ist zum Glück immer wieder bald Frühling / Herbst, und Zeit, etwas Cord in sein
Leben zu bekommen.
Ich mag besonders die Versionen mit weitem Wal, also die Cordhose Damen Breitcord oder Cordhose Herren Breitcord, mit weitem Bein und etwas höherer
Bundhöhe. Die Cordhose aus Breitcord ist etwas robuster und langlebiger.
Nun stellen Sie sich bestimmt einen Lehrer oder eine Lehrerin vor, der/die
in den siebziger Jahren Geografie oder Mathematik unterrichtet hat. Nun, zum Glück
ist Cord wieder sehr in und es gibt heutzutage tolle, neue Farben.
Was ist Breitcord (Breitwal-Cord)?
Breitcord wird häufiger für Hosen und Möbelpolstern (hauptsächlich Sofas)
verwendet, da er robuster ist. Mittlere, schmale und feine Walstoffe finden sich
normalerweise in Kleidungsstücken, die über den Bund getragen werden. Cord wird
hergestellt, indem zusätzliche Fasersätze in das Grundgewebe eingewebt werden,
um vertikale Grate zu bilden, die als Wales bezeichnet werden.
Kabelcord oder Breitcord hat um die 10 bis 25 Rippen auf 10 cm Stoff. Aufgrund seiner Robustheit wird der Breitcord schon von jeher für die Herstellung von
Zunftbekleidung (Wird auch als Trenkercord bezeichnet) verwendet. Natürlich
eignet sich der Breitcord auch für Cordhosen, für einen
Cord Rock,
Cord Westen und
Cord Sakko oder
Cord Blazer.
Cord für Ihre Hose - Der Stoff für Ihre Manchester Cordhose Damen / Manchester Hose Herren
Cord ist einer der Stoffe, die bereits auf den ersten Blick leicht zu erkennen sind. Die Kämme, "Wales" oder „Rippen“ genannt, sind auch aus der Ferne gut sichtbar. Der Cord Stoff ist sowohl weich wie auch robust. Sein sichtbares Muster macht den Cord eher zum Freizeitstoff als zum Stoff für formelle Anlässe.
Der Cord kann jedoch als etwas formeller als Denim betrachtet werden. Die Art vom Cord wird durch die Anzahl der Rippen pro Zoll definiert. Je mehr Rippen pro Zoll (1 Zoll = 2,54 cm), desto kleiner müssen die Rippen sein, sodass ein 16-Wal-Cord eine viel feinere und weniger sichtbare Textur aufweist als ein 8-Wal-Cord. Feine Cordfäden mit mehr als 16 Rippen werden manchmal als "Nadelseil" oder "Nadelseil" bezeichnet.
Für die Herstellung des texturierten Cordgewebes werden zwei verschiedene Fäden verwendet. In den meisten Fällen sind dies beide Baumwolle, aber manchmal wird Wolle für den zweiten, weicheren Faden verwendet, wodurch ein wärmerer und „flauschigerer“ Kord namens Wollkord entsteht.
Die Definition von den Rippen pro Zoll haben wir hier auf ein Stück Stoff von 10 cm Breite umgerechnet, damit dies etwas verständlicher ist:
Kabelcord: bis zehn Rippen auf 10 cm Stoff
Trenkercord (benannt nach Luis Trenker), Kabelcord oder Breitcord: 10 bis 25 Rippen auf 10 cm Stoff
Genuacord oder Manchester: 25 bis 40 Rippen auf 10 cm Stoff
Pincord (Feincord oder Babycord): mehr als 40 Rippen auf 10 cm Stoff.